Haushalt organisieren

meineSCHUFA

SCHUFA-Auskunft für den Vermieter günstig besorgen

Während bei vielen Geschäftsabschlüssen die Firmen, bei denen Du Kunde wirst, selbst eine Auskunft über die Bonität bei der SCHUFA anfordern, musst Du diese meist selbst vorlegen, wenn Du einen Mietvertrag über eine Wohnung oder ein Haus abschließen willst. Der Vermieter will damit sichergehen, dass Du bisher Deinen vertraglichen Verpflichtungen Mehr >

Sperrmüll

Sperrmüllentsorgung – Was ist zu beachten?

Zum Sperrmüll zählen, wie der Name bereits sagt, sperrige Einrichtungsgegenstände aus dem Haushalt, die auf Grund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die herkömmlichen Abfallbehälter passen. Da sie nicht mit dem Hausmüll in der Mülltonne entsorgt werden können, muss Sperrmüll gesondert abtransportiert werden. Die Müllentsorgung in Deutschland ist Aufgabe der Mehr >

Internetanbieter

Die Wahl des Internetanbieters – DSL, VDSL oder Kabelanschluss?

Ein moderner Haushalt ohne Internetanschluss ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Ob als reines Unterhaltungsmedium, für die berufliche Anwendung oder zur virtuellen Kommunikation – mit einem Breitbandinternetanschluss holst Du Dir die Welt in Dein zu Hause. Doch bei der Wahl des Internetanbieters und des passenden Tarifs solltest Du genau berücksichtigen, auf Mehr >

Reinigung und Pflege für Fahrrad - Ratgeber & Tipps - Fahrrad reinigen & pflegen

Gute Reinigung und leichte Pflege für das Fahrrad

In fast jedem Haushalt gibt es mindestens ein Fahrrad, welches gern für Ausflüge in die Natur oder zur Fahrt zum Bäcker genutzt wird. Gerade nach Fahrten im Regen oder auf schlammigen Wegen wird es schnell schmutzig. Steht es im Keller, staubt es schnell ein. Es sollte aber regelmäßig geputzt und Mehr >

Mietkaution, Bürgschaft, Verpfändung - Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter

Mietkaution, Bürgschaft, Verpfändung – Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter

Die Frage nach der Mietkaution gehört zu den häufigsten Streitthemen zwischen Vermietern und Mietern. Wenn Unklarheit darüber herrscht, ab welchem Zeitpunkt der Mieter die Kaution zu zahlen hat, warum die Rückerstattung durch den Vermieter monatelang auf sich warten lässt oder wie genau eine Bürgschaft ausgestaltet werden sollte, wendet man sich Mehr >

Strom- oder Gasanbieter insolvent – was nun?

Strom- oder Gasanbieter pleite – was nun?

Der Strom- und Gasanbieter Teldafax hat am 14. Juni 2011 Insolvenz angemeldet. Betroffen sind davon über 600.000 Kunden in ganz Deutschland. Ganz generell stellt sich angesichts dessen die Frage, welche Auswirkungen die Pleite eines Versorgers haben kann. Werden die Energielieferungen eingestellt? Was sind die finanziellen Folgen für die Kunden und wie Mehr >

Schneller bauen dank staatlicher Förderung: Wohn-Riester Baufinanzierung

Schneller bauen dank staatlicher Förderung: Wohn-Riester

Seit 2008 gibt es inzwischen das sogenannte Eigenheimrentengesetz. Damit wurde Wohn-Riester, wie das Gesetz inzwischen im Volksmund geläufiger ist, zum „Nachfolger“ für die Eigenheimzulage, die noch zuvor die wichtigste staatliche Förderung bei der Finanzierung einer Wohnimmobilie darstellte. Ob mit Wohn-Riester tatsächlich der Einzug ins eigene Traumhaus schneller erfolgt als ohne Mehr >

Der Traum vom eigenen Heim - was muss ich bei Baufinanzierung beachten?

Der Traum vom eigenen Heim – was muss ich bei Baufinanzierung beachten?

Kaum scheint die Talsohle der weltweiten Wirtschaftskrise weitestgehend durchschritten, stehen die Sterne wieder günstig für den Kauf oder Bau von Immobilien. Doch selbst Bauwillige mit hoch dotiertem Einkommen müssen in der Regel auf Kredite zurückgreifen – zu gewaltig ist die finanzielle Belastung, die den Traum von den eigenen Wänden häufig Mehr >

Im Ernstfall geschützt durch die richtigen Haftpflichtversicherungen für Mieter und Vermieter

Gegen Schäden durch Naturgewalten oder Einbruch kannst Du Dein Eigentum etwa durch Hausrat- und Gebäudeversicherungen schützen. Aber auch Schäden, die Du selbst anderen ohne Absicht zugefügt hast oder für die Du juristisch die Verantwortung trägst, können Dich schnell in den finanziellen Ruin treiben. Schutz vor dem zwar unwahrscheinlichen, in jedem Fall Mehr >

Auch für den schlimmsten Fall gerüstet sein – mit Hausrat- und Haftpflichtversicherung

Hausrat- und Gebäudeversicherung: Eigentum gegen die schlimmsten Fälle absichern

Durch Feuer, Sturm und andere Naturgewalten ausgelöste Schäden am eigenen Eigentum können im schlimmsten Fall zum finanziellen Ruin führen. Deshalb solltest Du frühzeitig erwägen, Dich für den Schadensfall abzusichern. Welche Versicherungen für Dich in Frage kommen, hängt davon ab, ob Du Mieter oder selbst Hauseigentümer bist.

Die Hausratversicherung Eine der wichtigsten Versicherungen, Mehr >

Mietrecht und Lärmschutz

Mietrecht – So viel Lärm ist erlaubt

Streitereien zwischen Mietern sind ein nicht enden wollendes Thema vor deutschen Gerichten. Oft sind die Ansprüche und Empfindungen derart unterschiedlich, dass sie sich nur durch das Gesetz regeln lassen. Laute Kinder, lärmende Geräte oder ständige Musik deutlich über Zimmerlautstärke sind nur ein paar der vielfältigen Gründe. Wir informieren Dich, welche Mehr >

Optimale Luftfeuchtigkeit - Tipps & Infos - Raumklima regulieren, Schimmel verhindern

Das Raumklima in Wohnräumen regulieren – Luftfeuchtigkeit optimieren

In jedem Wohnraum ist das Raumklima ein wichtiger Bestandteil des körperlichen Wohlbefindens. Im Hochsommer ist es oft sehr schwül und im Winter ist die Luft in vielen Fällen sehr trocken. Wenn das Raumklima in Deinem Zuhause nicht in etwa ausgewogen ist, besteht die Gefahr von Schimmel oder Reizungen der Atemwege. In Mehr >

Energiespartipps für die Küche und Bad

Die Energie kannst Du das ganze Jahr sparen und das in der ganzen Wohnung. Wenn Du ein paar gewisse Regeln beachtest, leistest Du Deinem Geldbeutel und der Umwelt einen riesen Gefallen. Wir verraten Dir einfache Tipps zum effizienten Umgang mit Energie in der Küche und im Bad.

Sparpotenzial in der KücheMehr >

Heizkosten senken und Geld sparen ohne zu frieren mit einfachen Tipps

Heizkosten sparen ohne zu frieren

Ob im Haus oder in einer Wohnung, die Kosten für die Heizung steigen regelmäßig. Nach einem Blick auf die Heizkostenabrechnung fragen sich deshalb immer mehr Menschen, ob und wo sie Heizkosten einsparen können. In der Tat gibt es fast überall ein Sparpotential, was auszuschöpfen gilt.

1. Heizung runter Räume, in denen Du Mehr >

Strom sparen, Energieeffizienz, nachhaltiger Stromverbrauch

Strom sparen durch niedrigeren Verbrauch

Wer seine monatlichen Stromrechnungen senken möchte, kann neben einem Wechsel zu günstigeren Stromanbietern noch eine ganze Reihe anderer Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs ergreifen. Damit wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt und das Klima.

Strom sparen mit effizienter Beleuchtung Die Zeiten der alten Glühlampe sind langsam aber sicher Mehr >

Haushaltsplan - gute Zeitplanung für Arbeiten im Haus

Gut organisiert mit einem Haushaltsplan

Wer einem Vollzeitjob nachgeht und zusätzlich einen gepflegten Haushalt haben möchte, wird schnell an zeitliche Grenzen stoßen. Viele Dinge bleiben liegen oder werden nur oberflächlich erledigt, sodass bald der Wunsch nach besserer Organisation entsteht. An dieser Stelle hilft ein Putz- und Haushaltsplan weiter. Mit einer guten Zeitplanung können alle anfallenden Mehr >