Haussicherheit
Wir informieren Dich umfassend zum Thema Haussicherheit. Tipps für ein kindersicheres Zuhause, sowie sicheren Schutz vor Bränden und Einbruch sind dabei nur ein Teil der Themen, die wir für Dich aufbereitet haben, damit Du Dein Haus sichern und schützen kannst.

Reinigung und Sanierung von Brandschäden
Jährlich kommt es zu 200.000 Bränden in deutschen Haushalten und Firmen. Ist es der Feuerwehr gelungen den Brand zu löschen und wurde die Brandursache ermittelt, steht man als Hausbesitzer oder Mieter oft ratlos vor den Resten der eigenen Einrichtung und fragt sich, welche Schritte als nächstes unternommen werden müssen. Zwar Mehr >

Sichtschutz für das Badezimmer-Fenster: Gardinen, Folien oder Pflanzen
An ein Badezimmer-Fenster werden in der Regel besondere Anforderungen gestellt: Wie alle Fenster soll es natürlich Licht hereinlassen und so am Tage für eine natürlich Beleuchtung der Innenräume sorgen. Andererseits ist das Bad ein Raum, bei dem verständlicherweise besonderer Wert darauf gelegt wird, dass neugierige Blicke von außen abgewehrt werden Mehr >

Schäden durch austretendes Wasser verhüten – mit Wassermeldern
Das Aus- bzw. Eintreten von Wasser in Wohnung oder Haus gehört wohl nach einem Brand zum potenziell kostspieligsten Schadensfall, den man sich vorstellen kann. Wenn Wasch- oder Spülmaschine auslaufen oder gar ein Leck zwischen Gerät und Wasseranschluss entsteht, wird nicht nur der eigene Wohnraum in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch – Mehr >

Montage von Außenrollladen für Fenster und Türen
Der Einbau von Rollladen bietet sich für viele Wohnsituationen an. Sie schützen nicht nur effektiv vor den unterschiedlichsten Witterungen wie Hagel, Regen oder übermäßigem Sonneneinfall, sondern dienen auch als zusätzlicher Lärm- und Sichtschutz. Darüber hinaus erhöht ein geschlossener Rollladen die Sicherheit gegenüber Einbrüchen und Diebstählen, da das Eindringen durch die Mehr >

Wasserschaden in der Wohnung – was tun?
Im Falle eines Wasserschadens darf man keine Zeit verlieren, denn je mehr sich dieser ausweitet, desto schwieriger wird es im Weiteren, die Folgen zu beheben. Ist Wasser bereits bis ins Mauerwerk vorgedrungen, kann das für Mieter wie Vermieter unabsehbare Konsequenzen haben. Aber häufig muss es soweit nicht kommen, wenn man Mehr >

Im Ernstfall geschützt durch die richtigen Haftpflichtversicherungen für Mieter und Vermieter
Gegen Schäden durch Naturgewalten oder Einbruch kannst Du Dein Eigentum etwa durch Hausrat- und Gebäudeversicherungen schützen. Aber auch Schäden, die Du selbst anderen ohne Absicht zugefügt hast oder für die Du juristisch die Verantwortung trägst, können Dich schnell in den finanziellen Ruin treiben. Schutz vor dem zwar unwahrscheinlichen, in jedem Fall Mehr >

Hausrat- und Gebäudeversicherung: Eigentum gegen die schlimmsten Fälle absichern
Durch Feuer, Sturm und andere Naturgewalten ausgelöste Schäden am eigenen Eigentum können im schlimmsten Fall zum finanziellen Ruin führen. Deshalb solltest Du frühzeitig erwägen, Dich für den Schadensfall abzusichern. Welche Versicherungen für Dich in Frage kommen, hängt davon ab, ob Du Mieter oder selbst Hauseigentümer bist.
Die Hausratversicherung Eine der wichtigsten Versicherungen, Mehr >

Schutz vor Einbrechern: Fenster und Türen sichern
Vor allem für Zeiten, in denen man über mehrere Tage nicht zu Hause ist, z. B. die Urlaubszeit, sollte man sein Haus oder seine Wohnung vor ungebetenen Gästen sicher machen. Die Einbruchssicherheit von Fenstern und Türen, den neuralgischen Punkten, an denen sich dunkle Gestalten zu schaffen machen könnten, ist dabei Mehr >

Blitzschutz – So sicherst Du Dein Haus gegen Blitzeinschlag
Die Gefahr eines Blitzeinschlags ist zwar relativ gering, dafür ist der potentielle Schaden an Deinem Haus aber enorm. Deshalb ist es sehr wichtig, Dein Zuhause rundum vor Blitzeinschlägen zu schützen und die Folgen eines Einschlags abzumildern. Wir informieren Dich rund um das Thema Blitzschutz.
Der äußere Blitzschutz Der äußere Blitzschutz hat die Aufgabe, Mehr >

Sicherheit im Badezimmer – Das gilt es bei Elektroinstallationen zu beachten
In Deutschland gibt es für jedes Haus allgemeine Richtlinien für die Elektroinstallation. Diese sollen gewährleisten, dass Wasser und Strom sich nicht verbinden können, alle Leitungen berechenbar verlegt sind und die Hausbewohner oder der Elektriker wissen, wo sie Bohrungen gefahrlos vornehmen können. Die Sicherheitsvorkehrungen in Bädern sind dabei jedoch wesentlich spezifischer Mehr >

Alarmanlagen – Der sicherste Schutz vor Einbrechern
Alarmanlagen sind heute so günstig zu haben, dass sich jeder Haushalt eine leisten kann – und auch sollte. Sie bieten den sichersten Schutz vor Einbruch und Diebstahl und sind nicht nur in Villen sinnvoll, denn Kriminelle sind nicht wählerisch. Alarmanlagen beruhen generell auf einer simplen Funktionsweise, dass sie einen bestimmten Mehr >

Hausbrände vermeiden und Feuer bekämpfen
Brände richten jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe an und töten viele hundert Menschen. Aber immer noch sind Rauchmelder nicht überall Pflicht. Umso wichtiger ist es, das eigene Zuhause gut gegen Brände zu schützen. Wir zeigen Dir, was zum Brandschutz dazu gehört.
Neben den staatlichen Auflagen zum Brandschutz sollte jeder für den Mehr >

Mehr Sicherheit und Schutz vor Einbrechern
Wenn in die eigenen vier Wände eingebrochen wird, ist das für die allermeisten Menschen ein großer Schock. Denn das Zuhause sollte ein Ort sein, an dem man sich sicher und geborgen fühlen kann. Leider passiert in Deutschland alle 2 min ein Einbruch. Viele davon hätten allerdings verhindert werden können. Die Mehr >

Ein kindersicheres Zuhause
Das Haus ist für ein Kind in vielen Fällen das wahre Abenteuerland mit einer Vielzahl an Dingen, die es zu erkunden gibt. Das dies oftmals auch gefährlich werden kann, leuchtet nicht jedem Nachwuchsentdecker auf Anhieb ein. Zumal sie sich in allzu vertrauter Umgebung aufhalten. Eine trügerische Sicherheit, denn laut Beratungsstelle Mehr >

Sport und Spiel im Garten – Sicherheit geht vor!
Ein Garten ist für Kinder ein wunderbarer Ort, um den kindlichen Spiel- und Bewegungsdrang auszuleben. Besonders naturnahe Gärten bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielmöglichkeiten. Die meisten bergen kaum eine Gefahr, wie zum Beispiel das Ballspielen auf dem Rasen. Und doch gibt es im Garten einige Risiken wie das Klettern auf Mehr >