Wände, Boden, Treppen

Fußboden überbrüfen

Bevor der Bodenbelag verlegt wird – genügt der Untergrund den Ansprüchen?

Ob Laminat, Dielen oder Fliesen – unabhängig für welchen Fußbodenbelag Du Dich entscheidest – vor der eigentlichen Verlegearbeit muss zuerst geprüft werden, inwieweit der Boden für einen Belag geeignet ist, oder ob es eventuell zuvor notwendig ist nachzubessern. Richtlinien für den Unterboden orientieren sich an der Ebenheit, Festigkeit, Trockenheit, Schmutz-, Mehr >

Wärmedämmung

Wärmedämmung – was ist zu beachten?

Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, steigert den Wert einer Immobilie und schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Schlecht gedämmte Wohnhäuser belasten hingegen den Geldbeutel und senken das Wohlbefinden oder womöglich sogar die Gesundheit der Bewohner. Vor allem in Altbauten wurde die Wärmeisolierung oft vernachlässigt. Angesichts der steigenden Energiepreise lohnt sich Mehr >

Teppichfliesen

Kreativ werden beim Teppich verlegen

Bei der Wahl des Bodenbelags kannst Du Dich neben Holzmaterialien wie Dielen oder Parkett und Teppichauslegeware auch für Teppichfliesen entscheiden. Teppichfliesen eignen sich besonders für diejenigen, die vorhaben später noch einmal ihren Wohnort zu wechseln. Aber auch in den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, sowie der Reinigung und Fleckenentfernung bietet das Bausteinsystem Vorteile gegenüber dem Mehr >

alte Dielen abschleifen

Alte Holzdielen in neuem Glanz – Abschleifen von Dielen

Gut gepflegte Holzdielen können ihre Qualität über viele Jahrzehnte erhalten. Es ist nicht immer notwendig den edlen Bodenbelag nur wegen ein paar kleineren Schäden rauszureißen und zu ersetzen. Bei Renovierungsarbeiten kannst Du selbst häufig benutzte und verschlissene Massivholzdielen durch einen Anschliff und eine zeitgemäße Versiegelung in neuem Glanz erstrahlen lassen. Mehr >

Erfolgreich tapezieren – Decken, Türen und andere Problembereiche

Erfolgreich tapezieren – Decken, Türen und andere Problembereiche

Mit einer gewissenhaften Vorbereitung sowie der nötigen Ruhe und Akribie beim Zuschneiden, Kleistern und Anstreichen ist das Tapezieren auch für Amateure kein unüberwindbares Projekt. Jeder Schritt sollte sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um Unglücksmomente mit zerrissenen oder verkleisterten Tapetenbahnen zu vermeiden. Doch die größten Probleme tauchen häufig erst dann auf, wenn sich Mehr >

Versiegelung von Holzdielen

Versiegelung von Holzdielen – Die Wahl zwischen Lack, Öl und Wachs

Massivholzdielen im edlen Kirsch- oder widerstandsfähigen Eichendekor gehören zu den elegantesten Raumgestaltungen des Bodenbereichs. Die charakteristische Holzmaserung und die lebendige Ausstrahlung des Holzbodens verschönern den Wohnraum nicht nur optisch. Auf Grund der offenporigen Eigenschaften des Massivholzes besitzen Dielen und Parkett eine aktive Wärme- und Feuchtigkeitszirkulation und tragen somit zu einem Mehr >

Laminat, Parkett, Dielen

Vor- und Nachteile von Laminat, Fertigparkett und Massivholzdielen

Holzböden können das Wohngefühl in den eigenen vier Wänden entscheidend aufwerten. Parkett und Massivholzdielen bieten nicht nur optische Vorteile, sondern sorgen zudem für eine aktive Wärme- und Feuchtigkeitszirkulation und tragen zu einem angenehmeren Raumklima bei. Wo die Echtholzvarianten den Charakter von Wohn- und Schlafzimmern verschönern, trägt die robuste Verarbeitung und Mehr >

Schadstoffe in Bodenbelägen

Die Schadstoffbelastung in Bodenbelägen

Bei der Wahl des passenden Fußbodens reichen die Möglichkeiten von Teppichböden über Fliesen hin zu Holzdielen und Linoleum. Nicht nur die Optik und das Komfortgefühl sollten bei der Entscheidungsfindung ausschlaggebend sein. Besonders Allergiker und Eltern mit Kindern im Krabbelalter müssen große Sorgfalt bei der Wahl der Auslegeware walten lassen, denn Mehr >

Kleben statt bohren

Kleben statt bohren: Klebeband und Kleber als Alternative zu Dübel und Schlagbohrer

Für die Montage von Gardinenleisten, Deckenlampen, Wandspiegeln oder auch nur für den Seifenhalter im Badezimmer bleibt dem Handwerker oft keine andere Möglichkeit, als zu Bohrmaschine, Dübel und Schrauben zu greifen. Doch diese Art der Befestigung wird schnell kompliziert, wenn es sich um eine massive Betondecke, oder zerbrechliche Fliesen handelt. Eine Mehr >

Rigipswände selbst einbauen

Rigips, auch Gipskarton genannt, bietet für den Innenausbau von Wohnräumen zahlreiche Vorteile. Wir haben hier bereits darüber berichtet. Dank dem Leichtbaumaterial ist es bedeutend einfacher, die Raumaufteilung in Haus oder Wohnung durch neue Wände umzugestalten. Und wenn die Raumtrenner einmal doch nicht mehr gewünscht oder benötigt werden, können sie auch um Mehr >

Erfolgreich tapezieren - Zuschneiden, Kleistern, Anstreichen

Erfolgreich tapezieren – Zuschneiden, Kleistern, Anstreichen

Soweit die Vorbereitung fürs Tapezieren – Materialbeschaffung sowie die Präparierung der Tapezierfläche – abgeschlossen ist, steht im Folgenden die Hauptarbeit an. Was ein erfolgreicher Tapezierer hierfür am meisten gebrauchen kann, ist vor allem jede Menge Ruhe und ein gutes Auge: Sowohl das Einkleistern der Tapetenstreifen als auch das Ausloten der ersten Mehr >

Erfolgreich tapezieren - Nichts geht über eine perfekte Vorbereitung

Erfolgreich tapezieren – Nichts geht über eine perfekte Vorbereitung

Irgendwann kommt die Zeit, und es lässt sich nicht verhindern: Das Tapezieren. Sei es beispielsweise, weil dringende Renovierungsarbeiten dies erfordern, oder weil der Familienrat einstimmig die Umgestaltung der Wohnung bzw. des Hauses beschlossen hat. Bilder von verzweifelten Do-it-yourself-Anhängern auf wackligen Trittleitern, hoffnungslos verheddert in einem Knäuel von Tapete und Kleister, Mehr >

Schimmel in Deinem Zuhause vorbeugen, bekämpfen und entfernen

Schimmel im Haus vorbeugen und bekämpfen

Wenn sich Wände verfärben, es an bestimmten Stellen muffig riecht oder Du oft krank wirst, kann ein Schimmelpilz der Grund sein. Ein solcher Pilz, der in verschiedenen Farben und Formen vorkommen kann, sollte sofort bekämpft werden, am besten aber gar nicht entstehen. Wir zeigen Dir, wie Du Schimmel in Deinem Mehr >

Tapeten entfernen leicht gemacht - Ratgeber & Tipps - Entfernen von Tapeten ohne Rückstände

Tapeten entfernen leicht gemacht

Alle paar Jahre werden sicher auch in Deinem Zuhause eine oder mehrere Räume neu tapeziert. Öfters muss vorher die alte Tapete entfernt werden. Dabei bleiben dann in schöner Regelmäßigkeit kleine Tapetenreste an der Wand kleben, die es in mühsamer Arbeit mit einem Spachtel zu entfernen gilt. Besonders schwer wird es, Mehr >

Angebohrte Fliesen reparieren oder austauschen

Löcher in Fliesen verschließen

Wer an gefliesten Wänden Gegenstände befestigen möchte, muss dafür oft zur Bohrmaschine greifen. Werden sie später entfernt, bleiben unschöne Bohrlöcher, die oftmals sofort auffallen. Bei größeren Beschädigungen der angebohrten Fliesen kann der komplette Austausch der Fliese notwendig sein. Kleinere Löcher kannst Du selbst schnell auffüllen, aber auch der Austausch beschädigten Mehr >

Fliesenfugen selbst erneuern oder ausbessern mit wenigen Handgriffen

Fliesenfugen erneuern oder ausbessern

Nach einiger Zeit lösen sich in gefliesten Räumen Teile der Fliesenfugen und obwohl die Fliesen selbst noch im tadellosen Zustand sind, wirken sie sanierungsbedürftig. Außerdem kann durch die beschädigten Stellen Feuchtigkeit in die Wände durchdringen und sie verschimmeln lassen. Abhilfe kann hier schnell geschaffen werden, denn Fliesenfugen lassen sich mit Mehr >