Sonstige Reparaturen & Wartungsarbeiten

Reinigung und Sanierung von Brandschäden
Jährlich kommt es zu 200.000 Bränden in deutschen Haushalten und Firmen. Ist es der Feuerwehr gelungen den Brand zu löschen und wurde die Brandursache ermittelt, steht man als Hausbesitzer oder Mieter oft ratlos vor den Resten der eigenen Einrichtung und fragt sich, welche Schritte als nächstes unternommen werden müssen. Zwar Mehr >

Reinigung von Fliesenfugen
Der geringe Reinigungsbedarf von Fliesen zählt zu den entscheidenden Vorteilen für ihre Verwendung in Küche und Bad. Dank ihrer wasserabweisenden Oberfläche lassen sich Schmutzreste in der Regel unkompliziert mit einem Haushaltsreiniger entfernen. Über einen längeren Zeitraum hinweg sammelt sich allerdings gerade in den Fliesenfugen hartnäckiger Dreck, welcher zu dunklen Verfärbungen Mehr >

Nimm die Fahrradreparatur in die eigenen Hände
Als praktisches und umweltbewusstes Fortbewegungsmittel ist das Fahrrad ebenso beliebt wie für die sportliche Freizeitbeschäftigung. Mit dem City-Bike lässt sich der Stress des Berufsverkehrs entgehen und das tägliche Chaos der öffentlichen Verkehrsmittel einfach umfahren, während sich das altbewährte Mountainbike für eine längere Radtour in die Natur anbietet. Damit der Ausflug Mehr >

Ein schützender Anstrich für Deine Holzterrasse
Holzterrassen im eigenen Garten bestechen durch ihre warme, natürliche Optik und eine weiche, angenehme Haptik. Als Bereicherung für jeden Außenbereich lädt eine Holzterrasse vor allem in den Sommermonaten zum entspannen ein. Mit dem richtigen Schutz kannst Du dafür sorgen, dass die Lebensdauer des Holzes entscheidend verlängert wird und über viele Mehr >

Wasserschaden in der Wohnung – was tun?
Im Falle eines Wasserschadens darf man keine Zeit verlieren, denn je mehr sich dieser ausweitet, desto schwieriger wird es im Weiteren, die Folgen zu beheben. Ist Wasser bereits bis ins Mauerwerk vorgedrungen, kann das für Mieter wie Vermieter unabsehbare Konsequenzen haben. Aber häufig muss es soweit nicht kommen, wenn man Mehr >

Kleben statt bohren: Klebeband und Kleber als Alternative zu Dübel und Schlagbohrer
Für die Montage von Gardinenleisten, Deckenlampen, Wandspiegeln oder auch nur für den Seifenhalter im Badezimmer bleibt dem Handwerker oft keine andere Möglichkeit, als zu Bohrmaschine, Dübel und Schrauben zu greifen. Doch diese Art der Befestigung wird schnell kompliziert, wenn es sich um eine massive Betondecke, oder zerbrechliche Fliesen handelt. Eine Mehr >

Gute Reinigung und leichte Pflege für das Fahrrad
In fast jedem Haushalt gibt es mindestens ein Fahrrad, welches gern für Ausflüge in die Natur oder zur Fahrt zum Bäcker genutzt wird. Gerade nach Fahrten im Regen oder auf schlammigen Wegen wird es schnell schmutzig. Steht es im Keller, staubt es schnell ein. Es sollte aber regelmäßig geputzt und Mehr >

Einen tropfenden Wasserhahn reparieren
Tropfende Wasserhähne sind nervig, weil dieses immer wiederkehrende Geräusch recht lästig werden kann. Außerdem erinnert es an eine unerledigte Sache. Es wird nämlich Zeit für eine Reparatur, denn so ein defekter Wasserhahn nervt zusätzlich mit einer Wasserverschwendung von rund 8500 Litern im Jahr. Meist ist es nur eine Dichtung, die Mehr >

Geschirrspüler richtig entkalken
Um Deine Geschirrspülmaschine gut zu pflegen und ihr zu einem langen Leben zu verhelfen, solltest Du sie in regelmäßigen Abständen entkalken. Dies gilt auch wenn Du als Spülmaschinenmittel 3-in-1 Tabs verwendet, da diese erfahrungsgemäß eher schwache Wirkung auf den Kalk haben. Aber auch, wenn du mal vergisst, den Salz nachzufüllen. Mehr >

Löcher in Fliesen verschließen
Wer an gefliesten Wänden Gegenstände befestigen möchte, muss dafür oft zur Bohrmaschine greifen. Werden sie später entfernt, bleiben unschöne Bohrlöcher, die oftmals sofort auffallen. Bei größeren Beschädigungen der angebohrten Fliesen kann der komplette Austausch der Fliese notwendig sein. Kleinere Löcher kannst Du selbst schnell auffüllen, aber auch der Austausch beschädigten Mehr >

Reinigen von Dachrinnen und Fallrohren
Besonders im Herbst gelangt schnell herabfallendes Laub in die Dachrinnen und kann zu Ablagerungen und Verstopfungen führen. Irgendwann fließt das Regenwasser nicht mehr richtig ab und kann spätestens im Winter zu Schäden an den Regenrinnen führen. Daher ist es wichtig, die Dachrinnen regelmäßig von Schmutz zu befreien.
Dafür benötigst Du: • Leiter Mehr >

Fliesenfugen erneuern oder ausbessern
Nach einiger Zeit lösen sich in gefliesten Räumen Teile der Fliesenfugen und obwohl die Fliesen selbst noch im tadellosen Zustand sind, wirken sie sanierungsbedürftig. Außerdem kann durch die beschädigten Stellen Feuchtigkeit in die Wände durchdringen und sie verschimmeln lassen. Abhilfe kann hier schnell geschaffen werden, denn Fliesenfugen lassen sich mit Mehr >