Wände & Decken

Fliesenboden

Die richtige Fliese finden – Prüfsiegel geben Aufschluss

Nach wie vor zählen Fliesen zu den gängigsten Bodenbelägen in Küche und Bad, sowie als pflegeleichte, wasserbeständige Wandverkleidung. Aber auch für den Flur und Außenbereiche des eigenen Heims ist das strapazierfähige Material bestens geeignet. Wichtig ist nur für die entsprechende Anwendung auch die richte Fliesenart auszuwählen. Das Wissen über die Mehr >

Funklichtschalter als praktische und preiswerte Alternative zu kabelgebundenen Systemen

Wenn Du in Deiner Wohnung nachträglich noch zusätzliche Lichtschalter installieren möchtest, kann das eine aufwändige und kostspielige Angelegenheit werden. Denn der Einbau kabelgebundener Lichtschalter nach Abschluss des Innenausbaus erfordert das Aufstemmen der Wände samt anschließender Erneuerung von Putz und Tapete, sofern die Kabel nicht sichtbar verlegt werden sollen. Dieses Dilemma Mehr >

Wärmedämmung Hausfassade

Wärmedämmung der Hausfassade

Im Zusammenhang mit den Fenstern und Türen findet der stärkste Temperaturaustausch eines Hauses über die Fassade statt. Bei dem Hausbau wie die äußere Sanierung sollte daher besonderer Wert auf eine zeitgemäße und dem Gebäude angemessene Wärmeisolierung des Mauerwerks gelegt werden. Je nach Bautyp kommen verschiedene Techniken für die Wärmeregulierung in Frage.

Wärmedämmverbundsysteme Mehr >

Wärmedämmung

Wärmedämmung – was ist zu beachten?

Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, steigert den Wert einer Immobilie und schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Schlecht gedämmte Wohnhäuser belasten hingegen den Geldbeutel und senken das Wohlbefinden oder womöglich sogar die Gesundheit der Bewohner. Vor allem in Altbauten wurde die Wärmeisolierung oft vernachlässigt. Angesichts der steigenden Energiepreise lohnt sich Mehr >

Wasserschaden in der Wohnung - was tun?

Wasserschaden in der Wohnung – was tun?

Im Falle eines Wasserschadens darf man keine Zeit verlieren, denn je mehr sich dieser ausweitet, desto schwieriger wird es im Weiteren, die Folgen zu beheben. Ist Wasser bereits bis ins Mauerwerk vorgedrungen, kann das für Mieter wie Vermieter unabsehbare Konsequenzen haben. Aber häufig muss es soweit nicht kommen, wenn man Mehr >

Raumteiler selbst bauen - Paravent, Sichtschutz, Raumteiler, Schiebetüren - Tipps & Anleitung

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – Raumteiler selbst bauen

Sie sind praktisch, wenn der Mitbewohner seine Ruhe haben will. Sie sind optisch reizvoll, wenn ein Raum wegen seiner allzu großen Ausdehnung verloren wirkt. Und sie sorgen ganz einfach für jede Menge Behaglichkeit: Raumteiler. Mit ihnen werden in der eigenen Wohnung Rückzugsgebiete und intimere Bereiche geschaffen, aber auch eine speziellere Mehr >

Verputzen von Innenräumen - was man beachten muss

Verputzen im Innenbereich – was man beachten muss

Putz dient unterschiedlichen Zwecken: Während er innen für Wandbeläge oder Anstriche den geeigneten Untergrund bietet sowie die Raumfeuchtigkeit reguliert, schafft er im Außenbereich einen zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen. Gerade beim Innenputz muss im Vorfeld besonders darauf geachtet werden, welchen Ansprüchen der Putz zu genügen hat – zum Beispiel, ob später Farbe, Tapeten Mehr >

Erfolgreich tapezieren – Decken, Türen und andere Problembereiche

Erfolgreich tapezieren – Decken, Türen und andere Problembereiche

Mit einer gewissenhaften Vorbereitung sowie der nötigen Ruhe und Akribie beim Zuschneiden, Kleistern und Anstreichen ist das Tapezieren auch für Amateure kein unüberwindbares Projekt. Jeder Schritt sollte sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um Unglücksmomente mit zerrissenen oder verkleisterten Tapetenbahnen zu vermeiden. Doch die größten Probleme tauchen häufig erst dann auf, wenn sich Mehr >

Kleben statt bohren

Kleben statt bohren: Klebeband und Kleber als Alternative zu Dübel und Schlagbohrer

Für die Montage von Gardinenleisten, Deckenlampen, Wandspiegeln oder auch nur für den Seifenhalter im Badezimmer bleibt dem Handwerker oft keine andere Möglichkeit, als zu Bohrmaschine, Dübel und Schrauben zu greifen. Doch diese Art der Befestigung wird schnell kompliziert, wenn es sich um eine massive Betondecke, oder zerbrechliche Fliesen handelt. Eine Mehr >

Rigipswände selbst einbauen

Rigips, auch Gipskarton genannt, bietet für den Innenausbau von Wohnräumen zahlreiche Vorteile. Wir haben hier bereits darüber berichtet. Dank dem Leichtbaumaterial ist es bedeutend einfacher, die Raumaufteilung in Haus oder Wohnung durch neue Wände umzugestalten. Und wenn die Raumtrenner einmal doch nicht mehr gewünscht oder benötigt werden, können sie auch um Mehr >

Erfolgreich tapezieren - Zuschneiden, Kleistern, Anstreichen

Erfolgreich tapezieren – Zuschneiden, Kleistern, Anstreichen

Soweit die Vorbereitung fürs Tapezieren – Materialbeschaffung sowie die Präparierung der Tapezierfläche – abgeschlossen ist, steht im Folgenden die Hauptarbeit an. Was ein erfolgreicher Tapezierer hierfür am meisten gebrauchen kann, ist vor allem jede Menge Ruhe und ein gutes Auge: Sowohl das Einkleistern der Tapetenstreifen als auch das Ausloten der ersten Mehr >

Erfolgreich tapezieren - Nichts geht über eine perfekte Vorbereitung

Erfolgreich tapezieren – Nichts geht über eine perfekte Vorbereitung

Irgendwann kommt die Zeit, und es lässt sich nicht verhindern: Das Tapezieren. Sei es beispielsweise, weil dringende Renovierungsarbeiten dies erfordern, oder weil der Familienrat einstimmig die Umgestaltung der Wohnung bzw. des Hauses beschlossen hat. Bilder von verzweifelten Do-it-yourself-Anhängern auf wackligen Trittleitern, hoffnungslos verheddert in einem Knäuel von Tapete und Kleister, Mehr >

Die Raumwirkung verbessern – mit den richtigen Farben und Tapeten

Die Raumwirkung verbessern – mit den richtigen Farben und Tapeten

Bei der Auswahl von Farben und Tapeten sollte neben ästhetischen Aspekten auch die spätere Raumwirkung bedacht werden. Tapeten und Farben, die von Ton und Muster her zunächst gefallen, können, wenn sie erst einmal an der Wand sind, die Wirkung von Räumen in möglicherweise unerwünschter Form beeinflussen. Je nach Farbe und Mehr >

Von Raufaser bis Glasgewebe: Die verschiedenen Tapetenarten und was bei ihrer Verwendung zu beachten ist

Von Raufaser bis Glasgewebe: Die verschiedenen Tapetenarten und was bei ihrer Verwendung zu beachten ist

Bei der Auswahl der richtigen Tapete kommt es nicht nur darauf an, dass Dir deren optische Eigenschaften zusagen, sondern auch auf die Wahl des Materials. Ob sich eine Tapetenart für einen bestimmten Raum eignet, hängt auch von dessen Nutzung und der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Hat man sich für eine Mehr >

Schimmel in Deinem Zuhause vorbeugen, bekämpfen und entfernen

Schimmel im Haus vorbeugen und bekämpfen

Wenn sich Wände verfärben, es an bestimmten Stellen muffig riecht oder Du oft krank wirst, kann ein Schimmelpilz der Grund sein. Ein solcher Pilz, der in verschiedenen Farben und Formen vorkommen kann, sollte sofort bekämpft werden, am besten aber gar nicht entstehen. Wir zeigen Dir, wie Du Schimmel in Deinem Mehr >

Wohnraumgestaltung - Mit Farben neue Akzente in Deinem Zuhause setzen

Wohnraumgestaltung – Mit Farben neue Akzente setzen

Wenn Du Dein Haus oder einen bestimmten Raum neu gestalten willst, musst Du nicht alles umräumen und verändern. Oft reichen schon ein paar Farbstriche und der Raum erscheint in völlig neuem Licht. Unsere Wahrnehmung wird zu einem großen Teil von den Augen bestimmt, weshalb andere Farbakzente das Wesen eines Raums Mehr >

Tapeten entfernen leicht gemacht - Ratgeber & Tipps - Entfernen von Tapeten ohne Rückstände

Tapeten entfernen leicht gemacht

Alle paar Jahre werden sicher auch in Deinem Zuhause eine oder mehrere Räume neu tapeziert. Öfters muss vorher die alte Tapete entfernt werden. Dabei bleiben dann in schöner Regelmäßigkeit kleine Tapetenreste an der Wand kleben, die es in mühsamer Arbeit mit einem Spachtel zu entfernen gilt. Besonders schwer wird es, Mehr >

Angebohrte Fliesen reparieren oder austauschen

Löcher in Fliesen verschließen

Wer an gefliesten Wänden Gegenstände befestigen möchte, muss dafür oft zur Bohrmaschine greifen. Werden sie später entfernt, bleiben unschöne Bohrlöcher, die oftmals sofort auffallen. Bei größeren Beschädigungen der angebohrten Fliesen kann der komplette Austausch der Fliese notwendig sein. Kleinere Löcher kannst Du selbst schnell auffüllen, aber auch der Austausch beschädigten Mehr >

Fliesenfugen selbst erneuern oder ausbessern mit wenigen Handgriffen

Fliesenfugen erneuern oder ausbessern

Nach einiger Zeit lösen sich in gefliesten Räumen Teile der Fliesenfugen und obwohl die Fliesen selbst noch im tadellosen Zustand sind, wirken sie sanierungsbedürftig. Außerdem kann durch die beschädigten Stellen Feuchtigkeit in die Wände durchdringen und sie verschimmeln lassen. Abhilfe kann hier schnell geschaffen werden, denn Fliesenfugen lassen sich mit Mehr >

Mediterranes Flair durch Wischtechnik - Anleitung für trendige Wandgestaltung

Mediterranes Flair durch Wischtechnik

Wischtechnik ahmt den Charme alter unverputzter Wände nach. Es lassen sich ausgedehnte Muster an die Wand bringen, die sie lebendiger aussehen lassen und ihr Tiefe und Charakter geben. Durch Verwendung von unterschiedlichen Materialien, Werkzeugen und Techniken können verschiedene Effekte entstehen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Dazu brauchst Du: • Farbe: Effektfarbe Mehr >