Umwelttechnologie & Energieeffizienz

Die schadstoffarme Alternative zu Energiesparlampen: auf LED umsteigen und noch mehr Strom sparen!

Nachdem sich die Europäische Kommission gerade erst vor ein Paar Jahren entschieden hat, die altehrwürdige Glühbirne zugunsten der Energiesparlampe in den Orkus zu schicken, bahnt sich schon die nächste Revolution im Bereich der Leuchtmittel an: LED-Lampen werden ständig besser und preislich erschwinglicher, sodass eigentlich jetzt schon nichts Wesentliches mehr gegen Mehr >

Wärmedämmung Hausfassade

Wärmedämmung der Hausfassade

Im Zusammenhang mit den Fenstern und Türen findet der stärkste Temperaturaustausch eines Hauses über die Fassade statt. Bei dem Hausbau wie die äußere Sanierung sollte daher besonderer Wert auf eine zeitgemäße und dem Gebäude angemessene Wärmeisolierung des Mauerwerks gelegt werden. Je nach Bautyp kommen verschiedene Techniken für die Wärmeregulierung in Frage.

Wärmedämmverbundsysteme Mehr >

Wärmedämmung

Wärmedämmung – was ist zu beachten?

Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, steigert den Wert einer Immobilie und schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Schlecht gedämmte Wohnhäuser belasten hingegen den Geldbeutel und senken das Wohlbefinden oder womöglich sogar die Gesundheit der Bewohner. Vor allem in Altbauten wurde die Wärmeisolierung oft vernachlässigt. Angesichts der steigenden Energiepreise lohnt sich Mehr >

finanzielle Förderung von Solar-Anlage

Finanzielle Förderung von Solar-Anlagen

Der Wandel hin zur erneuerbaren Energie schreitet in Deutschland stetig voran. Nicht nur bei den führenden Energiekonzernen stellt sich hierbei ein Umdenken ein – auch für den privaten Hausbesitzer ist die Installation von Wind-, Solar- und Erdwärmeanlagen interessant. Neben den finanziellen Entlastungen, welche die Eigenversorgung von Warmwasser und Strom bereithält, Mehr >

Rollladen

Montage von Außenrollladen für Fenster und Türen

Der Einbau von Rollladen bietet sich für viele Wohnsituationen an. Sie schützen nicht nur effektiv vor den unterschiedlichsten Witterungen wie Hagel, Regen oder übermäßigem Sonneneinfall, sondern dienen auch als zusätzlicher Lärm- und Sichtschutz. Darüber hinaus erhöht ein geschlossener Rollladen die Sicherheit gegenüber Einbrüchen und Diebstählen, da das Eindringen durch die Mehr >

Behagliche Wärme von unten - Fußbodenheizungen

Behagliche Wärme von unten – Fußbodenheizung

Für jeden Hausbauer sind sie inzwischen ein fester Bestandteil bei der Bauplanung: Fußbodenheizungen. Sie sorgen für warme Füße an winterlichen Tagen und bieten ein Stück luxuriösen Wohnkomfort. Darüber hinaus leisten diese Heizungen jedoch auch einen eminenten Beitrag zum Energiesparen und wirken sich nicht zuletzt positiv auf die Gesundheit aus. Welche Mehr >

Solarthermie – Warmwasser und Heizwärme von der Sonne

Solarthermie – Warmwasser und Heizwärme von der Sonne

Dass man mit Sonnenkollektoren auf dem Dach seinen eigenen Strom erzeugen kann, ist allgemein bekannt. Beim Schlagwort Solarenergie denken wohl die meisten zuerst an Photovoltaik, die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Weit weniger bekannt ist, dass es eine weitere Möglichkeit gibt, die Energie der Sonne im eigenen Heim zu Mehr >

Alternative Ökostrom - Stromanbieter wechseln, saubere statt konventionelle Energie

Ökostrom – Die saubere Alternative

Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Japan bekommt die Diskussion um die Beherrschbarkeit und Nutzung der Atomenergie neue Nahrung. Immer mehr Verbraucher sind nicht weiter gewillt, den Energieriesen E.on, Vattenfall, RWE und EnBW ihren Atomstrom abzukaufen und die Atomenergie damit indirekt zu fördern. Als Alternative gibt es die Möglichkeit, Mehr >

Wärmedämmung am Dach - Ratgeber & Tipps - Energie sparen im Haus

Wärmedämmung am Dach

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und des Klimawandels wird auf die Wärmedämmung des eigenen Hauses vermehrt Wert gelegt. Aber nicht nur im Winter wirst Du von einer guten Dämmung unter Deinem Dach profitieren. Auch im Sommer ist dafür gesorgt, dass Dein Haus schön kühl bleibt und die hochsommerliche Hitze abgehalten Mehr >

Solaranlagen - Günstig Energie erzeugen und Umwelt schonen - Ratgeber & Tipps

Solaranlagen – Umweltschonend und kostengünstig selber Energie erzeugen

In Zeiten von Klimawandel und allgemein stark steigenden Energiepreisen erfahren alternative Energien eine bisher ungekannte Wertschätzung. Auf vielen Häusern sind heute schon Solaranlagen installiert und liefern den Bewohnern saubere und kostenlose Energie. Wir stellen Dir die Solarenergie vor und erklären, was Du bei der Anschaffung beachten solltest.

Photovoltaik – So funktioniert’s Unter Mehr >

Energiespartipps für die Küche und Bad

Die Energie kannst Du das ganze Jahr sparen und das in der ganzen Wohnung. Wenn Du ein paar gewisse Regeln beachtest, leistest Du Deinem Geldbeutel und der Umwelt einen riesen Gefallen. Wir verraten Dir einfache Tipps zum effizienten Umgang mit Energie in der Küche und im Bad.

Sparpotenzial in der KücheMehr >

Smart Metering - Die Zukunft der Energienutzung

Smart Metering – Die Zukunft der Energienutzung

Bis 2014 muss der deutsche Messstellenbetrieb auf „Smart Metering“ umgestellt werden. Das hat die Bundesregierung beschlossen und somit den Druck auf die Energieversorgungsunternehmen erhöht. Bereits seit Januar 2010 müssen laut Energiewirtschaftsgesetz die intelligenten Zähler bei Neubauten und Totalsanierungen für Strom und Gas eingebaut werden. Seitdem werden bundesweit auch die ausgewählten Mehr >

Heizkosten senken und Geld sparen ohne zu frieren mit einfachen Tipps

Heizkosten sparen ohne zu frieren

Ob im Haus oder in einer Wohnung, die Kosten für die Heizung steigen regelmäßig. Nach einem Blick auf die Heizkostenabrechnung fragen sich deshalb immer mehr Menschen, ob und wo sie Heizkosten einsparen können. In der Tat gibt es fast überall ein Sparpotential, was auszuschöpfen gilt.

1. Heizung runter Räume, in denen Du Mehr >

Strom sparen, Energieeffizienz, nachhaltiger Stromverbrauch

Strom sparen durch niedrigeren Verbrauch

Wer seine monatlichen Stromrechnungen senken möchte, kann neben einem Wechsel zu günstigeren Stromanbietern noch eine ganze Reihe anderer Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs ergreifen. Damit wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt und das Klima.

Strom sparen mit effizienter Beleuchtung Die Zeiten der alten Glühlampe sind langsam aber sicher Mehr >