Heiz- & Klimatechnik

Durchlauferhitzer – besser als sein Ruf?
In vielen Haushalten wird die Warmwasserversorgung von Küche und Bad über einen Durchlauferhitzer geregelt. Waren früher eher Warmwasserspeicher (Boiler) verbreitet, werden heutzutage vorwiegend gasbetriebene oder elektrische Durchlauferhitzer installiert – diese eigenen sich besonders für eine dezentrale Wassererwärmung. Oft stehen sie allerdings noch in dem Ruf einen erhöhten Energieverbrauch mit sich Mehr >

Wärmedämmung der Hausfassade
Im Zusammenhang mit den Fenstern und Türen findet der stärkste Temperaturaustausch eines Hauses über die Fassade statt. Bei dem Hausbau wie die äußere Sanierung sollte daher besonderer Wert auf eine zeitgemäße und dem Gebäude angemessene Wärmeisolierung des Mauerwerks gelegt werden. Je nach Bautyp kommen verschiedene Techniken für die Wärmeregulierung in Frage.
Wärmedämmverbundsysteme Mehr >

Wärmedämmung – was ist zu beachten?
Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, steigert den Wert einer Immobilie und schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Schlecht gedämmte Wohnhäuser belasten hingegen den Geldbeutel und senken das Wohlbefinden oder womöglich sogar die Gesundheit der Bewohner. Vor allem in Altbauten wurde die Wärmeisolierung oft vernachlässigt. Angesichts der steigenden Energiepreise lohnt sich Mehr >

Finanzielle Förderung von Solar-Anlagen
Der Wandel hin zur erneuerbaren Energie schreitet in Deutschland stetig voran. Nicht nur bei den führenden Energiekonzernen stellt sich hierbei ein Umdenken ein – auch für den privaten Hausbesitzer ist die Installation von Wind-, Solar- und Erdwärmeanlagen interessant. Neben den finanziellen Entlastungen, welche die Eigenversorgung von Warmwasser und Strom bereithält, Mehr >

Behagliche Wärme von unten – Fußbodenheizung
Für jeden Hausbauer sind sie inzwischen ein fester Bestandteil bei der Bauplanung: Fußbodenheizungen. Sie sorgen für warme Füße an winterlichen Tagen und bieten ein Stück luxuriösen Wohnkomfort. Darüber hinaus leisten diese Heizungen jedoch auch einen eminenten Beitrag zum Energiesparen und wirken sich nicht zuletzt positiv auf die Gesundheit aus. Welche Mehr >

Heisse Tage, milde Nächte – Tipps für eine kühle Wohnung
Der Sommer naht, doch eigentlich ist er schon da. Denn bereits im Spätfrühling steigen die Temperaturen immer häufiger über die 30 Grad-Marke. Folge: Verschwitzte Hemden, schlechter Schlaf und gereizte Stimmung. Um das zu vermeiden, helfen Klimaanlagen oder alternative Einbaumaßnahmen – aber manchmal auch ganz simple Tricks, die man beherzigen sollte.
Schutz vor Mehr >

Klimaanlagen – Preisklassen, Funktionen und Kauftipps
In vielen Haushalten und ganz besonders in Bürogebäuden sind Klimaanlagen ein gern gesehener Luxus, der die Sommer erträglich gestaltet. Wenn auch Du überlegst, ob und wenn ja welche Klimaanlage Du Dir kaufen solltest, bekommst Du hier einen Überblick, welche Funktionen eine Klimaanlage haben kann und welche Vor- und Nachteile mit Mehr >