Boden & Treppen

Die richtige Fliese finden – Prüfsiegel geben Aufschluss
Nach wie vor zählen Fliesen zu den gängigsten Bodenbelägen in Küche und Bad, sowie als pflegeleichte, wasserbeständige Wandverkleidung. Aber auch für den Flur und Außenbereiche des eigenen Heims ist das strapazierfähige Material bestens geeignet. Wichtig ist nur für die entsprechende Anwendung auch die richte Fliesenart auszuwählen. Das Wissen über die Mehr >

Bevor der Bodenbelag verlegt wird – genügt der Untergrund den Ansprüchen?
Ob Laminat, Dielen oder Fliesen – unabhängig für welchen Fußbodenbelag Du Dich entscheidest – vor der eigentlichen Verlegearbeit muss zuerst geprüft werden, inwieweit der Boden für einen Belag geeignet ist, oder ob es eventuell zuvor notwendig ist nachzubessern. Richtlinien für den Unterboden orientieren sich an der Ebenheit, Festigkeit, Trockenheit, Schmutz-, Mehr >

Kreativ werden beim Teppich verlegen
Bei der Wahl des Bodenbelags kannst Du Dich neben Holzmaterialien wie Dielen oder Parkett und Teppichauslegeware auch für Teppichfliesen entscheiden. Teppichfliesen eignen sich besonders für diejenigen, die vorhaben später noch einmal ihren Wohnort zu wechseln. Aber auch in den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, sowie der Reinigung und Fleckenentfernung bietet das Bausteinsystem Vorteile gegenüber dem Mehr >

Behagliche Wärme von unten – Fußbodenheizung
Für jeden Hausbauer sind sie inzwischen ein fester Bestandteil bei der Bauplanung: Fußbodenheizungen. Sie sorgen für warme Füße an winterlichen Tagen und bieten ein Stück luxuriösen Wohnkomfort. Darüber hinaus leisten diese Heizungen jedoch auch einen eminenten Beitrag zum Energiesparen und wirken sich nicht zuletzt positiv auf die Gesundheit aus. Welche Mehr >

Alte Holzdielen in neuem Glanz – Abschleifen von Dielen
Gut gepflegte Holzdielen können ihre Qualität über viele Jahrzehnte erhalten. Es ist nicht immer notwendig den edlen Bodenbelag nur wegen ein paar kleineren Schäden rauszureißen und zu ersetzen. Bei Renovierungsarbeiten kannst Du selbst häufig benutzte und verschlissene Massivholzdielen durch einen Anschliff und eine zeitgemäße Versiegelung in neuem Glanz erstrahlen lassen. Mehr >

Versiegelung von Holzdielen – Die Wahl zwischen Lack, Öl und Wachs
Massivholzdielen im edlen Kirsch- oder widerstandsfähigen Eichendekor gehören zu den elegantesten Raumgestaltungen des Bodenbereichs. Die charakteristische Holzmaserung und die lebendige Ausstrahlung des Holzbodens verschönern den Wohnraum nicht nur optisch. Auf Grund der offenporigen Eigenschaften des Massivholzes besitzen Dielen und Parkett eine aktive Wärme- und Feuchtigkeitszirkulation und tragen somit zu einem Mehr >

Stufe für Stufe – Treppen selber planen und bauen
Wir steigen sie hinauf, wir gehen sie hinunter und nehmen sie dabei fast nicht mehr wirklich wahr – außer es streikt mal wieder der Fahrstuhl. Dabei gehört die Treppe nicht nur zu den elementarsten Bestandteilen eines jeden Hauses, sie ist in ihrer primitivsten Form bereits in frühen Hochkulturen nachweisbar. Einige Mehr >

Vor- und Nachteile von Laminat, Fertigparkett und Massivholzdielen
Holzböden können das Wohngefühl in den eigenen vier Wänden entscheidend aufwerten. Parkett und Massivholzdielen bieten nicht nur optische Vorteile, sondern sorgen zudem für eine aktive Wärme- und Feuchtigkeitszirkulation und tragen zu einem angenehmeren Raumklima bei. Wo die Echtholzvarianten den Charakter von Wohn- und Schlafzimmern verschönern, trägt die robuste Verarbeitung und Mehr >

Die Schadstoffbelastung in Bodenbelägen
Bei der Wahl des passenden Fußbodens reichen die Möglichkeiten von Teppichböden über Fliesen hin zu Holzdielen und Linoleum. Nicht nur die Optik und das Komfortgefühl sollten bei der Entscheidungsfindung ausschlaggebend sein. Besonders Allergiker und Eltern mit Kindern im Krabbelalter müssen große Sorgfalt bei der Wahl der Auslegeware walten lassen, denn Mehr >

Wohnliche Küche mit Laminatboden
Laminat wird zunehmend nicht nur in Wohn- oder Schlafzimmer, sondern auch in der Küche eingesetzt. Er ist leicht zu verlegen, sehr widerstandsfähig, gut zu reinigen und vermittelt den Charme eines wohnlichen Holzbodens. Allerdings solltest Du beim Kauf und Verlegen von Laminatboden in der Küche einiges beachtet.
Dazu benötigst Du: • Laminatboden für Feuchträume Mehr >

Fliesenfugen erneuern oder ausbessern
Nach einiger Zeit lösen sich in gefliesten Räumen Teile der Fliesenfugen und obwohl die Fliesen selbst noch im tadellosen Zustand sind, wirken sie sanierungsbedürftig. Außerdem kann durch die beschädigten Stellen Feuchtigkeit in die Wände durchdringen und sie verschimmeln lassen. Abhilfe kann hier schnell geschaffen werden, denn Fliesenfugen lassen sich mit Mehr >
Tipps & Tricks zum Kauf von Teppichboden
Wer sich für einen Teppichbodenbelag entscheidet, steht häufig vor einer Menge offener Fragen. Welches Material ist für meinen Raum geeignet? Wie ermittle ich den eigentlichen Bedarf und halte dabei die Menge an Verschnitt im Rahmen? Und wie so oft gilt auch hier: Mit der richtigen Vorbereitung bist Du auf der Mehr >

Teppichboden richtig verlegen
Teppichböden gehören neben Laminat und Parkett zu den beliebtesten Fußbodenbelägen im Wohnbereich. Sie verfügen über eine gute Trittsicherheit, bieten Schall- und Wärmedämmung und strahlen eine Gemütlichkeit aus. Wer gern Barfuß oder auf Socken läuft, wird die flauschig warme Oberfläche des Teppichbodens zu schätzen wissen. Damit textiler Bodenbelag gut zur Geltung kommt, Mehr >