Pflanzen & Blumen
Informationen über Bäume, Blumen und Sträucher jeder Art, Tipps und Tricks zum Anbau von Nutzpflanzen, Kräutern u. a. – für Dich zusammengestellt. Wir bringen Deinen Garten zum blühen.

Lebewohl, Winter! Gartenarbeit im Februar
Der Februar ist der letzte Wintermonat des Jahres. Spätestens jetzt erwacht der Garten zu neuem Leben. Nun heißt es, den Garten auf die Zeit nach dem Winter vorzubereiten. Mach Dich jetzt z. B. an die Reparatur von Zäunen und Gartenwegen, sofern Bedarf besteht!
Nutzgarten Um zielgerichtet düngen zu können, lohnt es sich, Mehr >

So legst Du ein Frühbeet an
Ein Frühbeet bietet Nutzpflanzen in Deinem Garten nicht nur Schutz vor Kälte und anderen Witterungseinflüssen sondern auch vor Tieren, die gern die jungen Triebe anknabbern. Der ideale Platz für ein Frühbeet ist dort, wo genügend Sonne hinkommt und für eine ungehinderte Luftzirkulation gesorgt ist.
Traditionell wird das Beet aus einem oder Mehr >

Kehrpflichten im Herbst – Laub beseitigen und Wege säubern
Mit den herbstlichen Monaten hält auch die bunte Blätter Pracht Einzug in die Landschaft und verführt an sonnigen Tagen zu gemütlichen Spaziergängen. Doch in verregneten und stürmischen Zeiten kann sich der Weg über die Straßen und Gehwege schnell zu einer Rutschpartie entwickeln.
Schnell kann es daher zu Unfällen führen, bei denen Mehr >

Bäume im eigenen Garten einpflanzen
Ein Baum im eigenen Garten ist ein Begleiter fürs Leben. Über Jahre und Jahrzehnte gewachsen dient er im Sommer als Schattenspender, während er im Herbst die Aussicht mit einer farbenfrohen Laubpracht aufhellt. Die Anschaffung und Pflanzung sollte im Vorfeld gut überlegt sein, denn hat der Baum einmal seine Wurzeln ausgeschlagen, Mehr >

Sichtschutz-Verkleidungen für den Balkon
Der eigene Balkon kann vor allem in den Sommermonaten eine kleine Oase und Rückzugsort vor der Hektik des Alltags bilden. Ungünstig ist dabei nur, wenn ständig Passanten oder neugierige Nachbarn ein Auge auf einen werfen können, während man versucht seine Ruhe zu genießen. Viele Balkone bieten von Haus aus nur Mehr >

Gartenmonat September: Ernte, Aussaat und Vorbereitung auf den nahenden Winter
Nachdem Du im August wegen der bisweilen heißen, trockenen Witterung noch darauf achten musstest, dass alle Pflanzen im Garten ausreichend mit Wasser versorgt sind, gilt es im September bereits zu bedenken, dass es schon empfindlich kühl werden könnte. Das Ende des Sommers läutet die Zeit der Ernte ein – besonders Mehr >

Geerntetes Obst und Gemüse ideal lagern – im selbstgemachten Mini-Erdkeller
Hobbygärtner kennen das Problem: Wohin mit Obst und Gemüse, wenn die Ernte ansteht? Wer nicht gerade nur auf minimaler Fläche anbaut, muss sich Gedanken darüber machen, wo er die Früchte seiner Gartenarbeit am besten lagern kann. Lagerräume im Haus sind dafür in der Regel zu trocken und zu warm – Mehr >

Behandlung von Pilzbefall bei Rosen
Schwarze Flecken, mehliger Belag und absterbende Blätter können auch die schönste Rose verunstalten. Vor allem in ausgesprochen feuchten Sommermonaten besteht bei Rosen ein erhöhtes Risiko unter Pilzkrankheiten zu leiden. Sobald eine Pflanze betroffen ist, bleibt dem Rosengärtner oft keine andere Möglichkeit als dem Pilzbefall mit einem aggressiven Fungizid entgegenzuwirken. Bevor Mehr >

Die richtigen Pflanzenbehälter für Deinen Balkon
Gerade im Sommer bietet der Balkon den idealen Rückzugsort in der eigenen Wohnung. Mit ein paar gemütlichen Möbeln, dem passenden Sonnenschirm und einer farbenfrohen Blumenpracht kannst Du den Balkon in eine kleine Oase verwandeln. Die Gestaltung der Blumen und Möbel sollte hierbei genauso auf die bevorzugte Verwendung des Balkons ausgelegt Mehr >

Gartenarbeit im August: Was steht jetzt an?
Der Sommermonat August kann wie sein Vorgänger, der Juli, heiße und trockene Witterung mit sich bringen. Deshalb ist auch im achten Monat des Jahres – je nach Wetter – darauf zu achten, dass alle Pflanzen ausreichend bewässert sind. Das Düngen wird nun langsam eingestellt, da sich die Pflanzen schon auf den Mehr >

Schneckenplage im Garten – Vorbeugung und Bekämpfung
Eine Schädlingsplage, die von vielen Hobbygärtnern als besonders ärgerlich empfunden wird, sind Schnecken, die sich über Gemüsegärten und Blumenbeete hermachen. Die Tiere meiden das Sonnenlicht des Tages und verlassen meist abends ihr geschütztes Lager, um sich an den Pflanzen sattzuessen, die der Mensch tagsüber mühevoll hegt und pflegt. Verschiedene Maßnahmen Mehr >

Rosengarten richtig pflegen – Mit Vorsorge gegen Pilzbefall bei Rosen
Seit Juni kann man sich wieder aller Arten blühender Rosen erfreuen. Ob im heimischen Garten oder auf dem sonnigen Balkon, eine gut gewachsene Rose bildet für jeden Betrachter den zentralen Blickfang in der Blumenlandschaft. Damit es auch so bleibt und der Anblick nicht von schwarzen Flecken oder absterbenden Blättern getrübt Mehr >

Wässern, ernten, säen und beschneiden: Der Garten im Juli
Der Juli erfordert als Sommermonat ein erhöhtes Augenmerk auf die ausreichende Versorgung der Pflanzen mit Feuchtigkeit. Deshalb solltest Du in trockenen Wetterperioden regelmäßig kontrollieren, ob Maßnahmen zur Bewässerung erforderlich sind. Dabei gilt: statt permanent Wasser zuzuführen, solltest Du lieber einmal am Tag gründlich wässern – am besten eignen sich dafür der Mehr >

Möglichkeiten der Gartenbewässerung: Vom einfachen Tropfschlauch bis zu High-Tech-Lösungen
Mit dem herannahenden Sommer wird auch das Thema Bewässerung im Garten wieder aktuell. Zudem kommen auch bei uns bedingt durch den Klimawandel lange, trockene Hitzeperioden immer häufiger vor. Um den Folgen dieses Phänomens entgegenzutreten, kannst Du natürlich zur guten alten Gießkanne greifen und Deine Pflanzen so mit Wasser versorgen. Wer Mehr >

Gartenarbeit im Juni: mit der richtigen Pflege jetzt für längere Blühzeiten und eine reiche Ernte vorsorgen
Im Juni wird der Hobbygärtner für seine Arbeit in den vorangegangenen Monaten belohnt: Der Garten grünt und blüht jetzt in voller Pracht. Allerhand zu tun ist trotzdem auch in diesem Monat: Das Unkraut profitiert natürlich ebenso von den günstigen Bedingungen, sodass das Jäten der Beete jetzt immer häufiger erforderlich ist. Mehr >

Gartenmonat Mai: Was ist zu tun?
Der Mai ist als Gartenmonat von der Aussaat und Pflanzung neuer Gewächse bestimmt. Dabei sollte man unbedingt die Temperaturen im Blick haben. Bis zu den Eisheiligen Mitte Mai, so die Bauernregel, kann es vor allem nachts noch sehr kalt werden. Empfindliche Gewächse sollten bis dahin eher nicht gesetzt werden.
Ziergarten Blumenarten wie Mehr >

Pflegetipps für Zimmerpflanzen – So wachsen sie und bleiben gesund
Wie alle Pflanzen sind auch die Zimmerpflanzen auf bestimmte Bedingungen angewiesen, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Diese Voraussetzungen sind oftmals nicht oder nur kurzzeitig gegeben, so dass Pflanzen sich nicht richtig entwickeln oder gar absterben. Das sorgt bei vielen Hobby-Gärtnern für traurige Gesichter. Wir klären Dich auf, und Mehr >

Sträucher pflanzen leicht gemacht
Sträucher findet man in jedem Garten. Sie tragen oft viel zum Charakter einer Grünanlage bei. Wenn Du selbst ein oder mehrere Sträucher anpflanzen möchtest, solltest Du dabei ein paar Grundregeln beachten.
Die richtige Jahreszeit Die allermeisten Sträucher sollten im Herbst gepflanzt werden. Sie haben in dieser Zeit einen verhältnismäßig niedrigen Wasserverbrauch und Mehr >

Gärtnern nach dem Mondkalender
Der Mond übt nicht nur eine spezielle Anziehungskraft auf die Meere und Ozeane unseres Planeten aus, sondern nimmt auch Einfluss auf das Wachstum von Blumen, Pflanzen und Bäumen. Wer nach dem Mond gärtnert und während bestimmter Zeitpunkte pflanzt, düngt oder erntet, kann höhere Erträge erwirtschaften. Denn zwischen den einzelnen Mondphasen Mehr >

Erdbeeren – gut gepflanzt, reich geerntet
Besonders Erdbeeren aus dem eigenen Garten sind süß, erfrischend und intensiv im Geschmack. Doch wer im Sommer reichlich wohlschmeckende Früchte ernten möchte, sollte schon beim Anpflanzen einige Punkte beachten.
1. Vor dem Pflanzen wird die Erde aufgelockert Etwa 2 Wochen vor dem eigentlichen Bepflanzen sollte der Boden richtig umgegraben werden. Die Erde Mehr >