Gartenarbeit

Lebewohl, Winter! Gartenarbeit im Februar
Der Februar ist der letzte Wintermonat des Jahres. Spätestens jetzt erwacht der Garten zu neuem Leben. Nun heißt es, den Garten auf die Zeit nach dem Winter vorzubereiten. Mach Dich jetzt z. B. an die Reparatur von Zäunen und Gartenwegen, sofern Bedarf besteht!
Nutzgarten Um zielgerichtet düngen zu können, lohnt es sich, Mehr >

So legst Du ein Frühbeet an
Ein Frühbeet bietet Nutzpflanzen in Deinem Garten nicht nur Schutz vor Kälte und anderen Witterungseinflüssen sondern auch vor Tieren, die gern die jungen Triebe anknabbern. Der ideale Platz für ein Frühbeet ist dort, wo genügend Sonne hinkommt und für eine ungehinderte Luftzirkulation gesorgt ist.
Traditionell wird das Beet aus einem oder Mehr >

Mit Hochdruck wird selbst hartnäckiger Schmutz weggespült
Für den Einsatz im Außenbereich und bei der Reinigung des eigenen Fahrzeugs erzielen Hochdruckreiniger ein optimales Ergebnis, ohne dabei auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Allein mit Wasserdruck wird die Schmutzschicht von der Oberfläche abgetragen und weggespült. So lässt sich bspw. Moos aus den Terrassenfugen und von Mauerrändern beseitigen, festsitzender Dreck Mehr >

Der Garten im November: Vorbereitung auf den nahenden Winter
Man glaubt es kaum: auch im November gibt es noch einiges zu tun im Garten. Jetzt gilt es endgültig alles winterfest zu machen, schließlich steht die kälteste Zeit des Jahres direkt vor der Tür. Dabei solltest Du aber nicht allein an die Pflanzen denken. Jetzt ist es auch Zeit, die Mehr >

Erntemonat Oktober: Was im Garten jetzt zu tun ist
Auch im Oktober gibt es für den Hobbygärtner einiges zu tun. Nicht nur werden in dieser Zeit viele Obst- und Gemüsesorten geerntet, auch jetzt gilt es Vorsorge zu treffen für die kommenden Monate und das nächste Jahr.
Nutzgarten Im Gemüsegarten ist es Zeit, die Beete zu jäten. Unkraut verliert im Oktober seine Mehr >

Gartenmonat September: Ernte, Aussaat und Vorbereitung auf den nahenden Winter
Nachdem Du im August wegen der bisweilen heißen, trockenen Witterung noch darauf achten musstest, dass alle Pflanzen im Garten ausreichend mit Wasser versorgt sind, gilt es im September bereits zu bedenken, dass es schon empfindlich kühl werden könnte. Das Ende des Sommers läutet die Zeit der Ernte ein – besonders Mehr >

Geerntetes Obst und Gemüse ideal lagern – im selbstgemachten Mini-Erdkeller
Hobbygärtner kennen das Problem: Wohin mit Obst und Gemüse, wenn die Ernte ansteht? Wer nicht gerade nur auf minimaler Fläche anbaut, muss sich Gedanken darüber machen, wo er die Früchte seiner Gartenarbeit am besten lagern kann. Lagerräume im Haus sind dafür in der Regel zu trocken und zu warm – Mehr >

Gartenarbeit im August: Was steht jetzt an?
Der Sommermonat August kann wie sein Vorgänger, der Juli, heiße und trockene Witterung mit sich bringen. Deshalb ist auch im achten Monat des Jahres – je nach Wetter – darauf zu achten, dass alle Pflanzen ausreichend bewässert sind. Das Düngen wird nun langsam eingestellt, da sich die Pflanzen schon auf den Mehr >

Schneckenplage im Garten – Vorbeugung und Bekämpfung
Eine Schädlingsplage, die von vielen Hobbygärtnern als besonders ärgerlich empfunden wird, sind Schnecken, die sich über Gemüsegärten und Blumenbeete hermachen. Die Tiere meiden das Sonnenlicht des Tages und verlassen meist abends ihr geschütztes Lager, um sich an den Pflanzen sattzuessen, die der Mensch tagsüber mühevoll hegt und pflegt. Verschiedene Maßnahmen Mehr >

Wässern, ernten, säen und beschneiden: Der Garten im Juli
Der Juli erfordert als Sommermonat ein erhöhtes Augenmerk auf die ausreichende Versorgung der Pflanzen mit Feuchtigkeit. Deshalb solltest Du in trockenen Wetterperioden regelmäßig kontrollieren, ob Maßnahmen zur Bewässerung erforderlich sind. Dabei gilt: statt permanent Wasser zuzuführen, solltest Du lieber einmal am Tag gründlich wässern – am besten eignen sich dafür der Mehr >

Möglichkeiten der Gartenbewässerung: Vom einfachen Tropfschlauch bis zu High-Tech-Lösungen
Mit dem herannahenden Sommer wird auch das Thema Bewässerung im Garten wieder aktuell. Zudem kommen auch bei uns bedingt durch den Klimawandel lange, trockene Hitzeperioden immer häufiger vor. Um den Folgen dieses Phänomens entgegenzutreten, kannst Du natürlich zur guten alten Gießkanne greifen und Deine Pflanzen so mit Wasser versorgen. Wer Mehr >

Gartenarbeit im Juni: mit der richtigen Pflege jetzt für längere Blühzeiten und eine reiche Ernte vorsorgen
Im Juni wird der Hobbygärtner für seine Arbeit in den vorangegangenen Monaten belohnt: Der Garten grünt und blüht jetzt in voller Pracht. Allerhand zu tun ist trotzdem auch in diesem Monat: Das Unkraut profitiert natürlich ebenso von den günstigen Bedingungen, sodass das Jäten der Beete jetzt immer häufiger erforderlich ist. Mehr >

Gartenmonat Mai: Was ist zu tun?
Der Mai ist als Gartenmonat von der Aussaat und Pflanzung neuer Gewächse bestimmt. Dabei sollte man unbedingt die Temperaturen im Blick haben. Bis zu den Eisheiligen Mitte Mai, so die Bauernregel, kann es vor allem nachts noch sehr kalt werden. Empfindliche Gewächse sollten bis dahin eher nicht gesetzt werden.
Ziergarten Blumenarten wie Mehr >

Heimwerken und Gärtnern ohne Schmerzen
Wenn Zuhause mal wieder renoviert werden muss oder der Garten vollen Einsatz verlangt, kommen bei vielen Menschen ziemlich schnell Schmerzen auf. Das kann natürlich an generellen gesundheitlichen Einschränkungen liegen oder ganz normaler, leichter Muskelkater am nächsten Tag sein. Oft schmerzt es jedoch schon nach kurzer Zeit und während der Arbeit. Mehr >

Der richtige Rasenmäher für Deinen Garten
Es gibt verschiedene Rasenmähertypen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben und andere Anforderungen erfüllen. Wir geben Dir einen Überblick, welche Geräte es gibt und für welche Bedürfnisse sie geeignet sind, damit Du ein zu Dir passendes Exemplar findest.
Diese Rasenmäher gibt es Der wohl beliebteste ist der Sichelmäher mit Benzinmotor. Ihn gibt es Mehr >

Sträucher pflanzen leicht gemacht
Sträucher findet man in jedem Garten. Sie tragen oft viel zum Charakter einer Grünanlage bei. Wenn Du selbst ein oder mehrere Sträucher anpflanzen möchtest, solltest Du dabei ein paar Grundregeln beachten.
Die richtige Jahreszeit Die allermeisten Sträucher sollten im Herbst gepflanzt werden. Sie haben in dieser Zeit einen verhältnismäßig niedrigen Wasserverbrauch und Mehr >

Unkraut umweltschonend bekämpfen
Für jeden Hobbygärtner ist der Kampf gegen das wuchernde Unkraut ungeliebter Alltag. Ständig wächst es nach, seine Samen verbreiten sich über den Wind Kilometer weit. Ganz klar, den eigenen Garten frei von Wildkräutern zu halten, ist eine Herkulesaufgabe. Es sei denn, Du beachtest unseren Ratgeber zur Unkrautbekämpfung. Verschiedene Methoden der Mehr >

Rasen – So wird er gepflegt und bleibt gesund
Ein wirklich schöner Rasen ist eine Seltenheit. In vielen Fällen ist er zu dünn gesät, hat unterschiedliche Farben, oder ist zu trocken. Ein Rasen braucht mehr Pflege als man denkt, damit er sich entwickeln kann und zu einem dichten, saftig-grünen Untergrund wird. Wir zeigen dir, wie es geht.
Rasenmähen Du solltest in Mehr >

Gärtnern nach dem Mondkalender
Der Mond übt nicht nur eine spezielle Anziehungskraft auf die Meere und Ozeane unseres Planeten aus, sondern nimmt auch Einfluss auf das Wachstum von Blumen, Pflanzen und Bäumen. Wer nach dem Mond gärtnert und während bestimmter Zeitpunkte pflanzt, düngt oder erntet, kann höhere Erträge erwirtschaften. Denn zwischen den einzelnen Mondphasen Mehr >

Ungebetene Gäste im Garten – Vertreibung von Maulwurf und Wühlmaus
Es kann sehr ärgerlich sein, wenn der sorgsam gepflegte Rasen ständig von kleinen Wühlern heimgesucht wird, die mit ihren Grabungen nicht nur den Garten verschandeln, sondern auch Pflanzen angreifen und zerstören. Dann wird meist nach einer Lösung gesucht, diese Erdbewohner schnell wieder loszuwerden.
Zunächst den wahren Übeltäter entlarven Es gibt einige Möglichkeiten Mehr >