Wird eine neue Säge angeschafft, dann gibt es einiges zu bedenken. Eine Tischkreissäge beispielsweise ist ein echter Klassiker. Sie eignet sich für einfache Holzschnitt-Arbeiten im privaten und gewerblichen Bereich. Das Modell punktet mit einer Menge Vorzüge. So lässt sich nämlich das zu bearbeitende Werkstück an der Tischkreissäge sicher führen. Zudem bietet der Tisch des Gerätes bis zu einem halben Meter Platz zum Auflegen des Materials. Das führt für den Arbeiter an der Tischkreissäge zu erheblich mehr Sicherheit.

Diese Säge-Variante können Sie einfach bedienen und sie ist ideal zum Erledigen von einfachen Sägearbeiten. Möchten Sie allerdings Latten und Leisten auf Gehrung sägen, dann wird Ihnen das mit einer Tischkreissäge nicht gelingen. Mit dieser Säge können Sie keine Winkelschnitte ausführen. Als Besitzer einer Kappsäge allerdings werden Sie die Werkstücke ganz nach Ihrem Bedarf auf Gehrung schneiden.

Mit Hilfe einer Kappsäge werden Feinarbeiten durchgeführt

Mit einer Kappsäge haben Sie die Möglichkeit Bretter, Latten, Rohre und andere Werkstücke in einem bestimmten Winkel zueinander abzusägen. Diese Säge kann zum Beispiel auch dünne Leisten zur Herstellung eines Bilderrahmens auf Gehrung schneiden. Ein unpräziser Schnitt wird Ihnen kaum gelingen. Eine Tischkreissäge dagegen kann die Werkstücke zwar schnell und zügig zerteilen und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen, aber sie ist von einer eher einfachen Beschaffenheit. Ideal wäre eine kombinierte Verwendung einer Tischkreis- und Kappsäge. Mit einem Gerät werden einfache Schneidearbeiten durchgeführt. Mit der Kappsäge lassen sich präzise Winkel herstellen.

Die Tischkreissäge für schnelles Arbeiten

Die Tischkreissäge punktet mit ihren geringen Anschaffungskosten. Ganz gleich ob Weich- oder Hartholz: Verbraucher die mit ihrem Umgang schon etwas geübt sind, werden mit ihr beim Sägen hohe Geschwindigkeiten vorlegen. Durch die sichere Auflage bietet sie Ihnen eine große Sicherheit beim Halten und Führen des Werkstückes. Dadurch kommt es zu sauberen Schnittergebnissen. Zudem sind bei diesem Gerät Führungsschienen und Anschläge vorhanden, mit denen Sie das Werkstück gleichmäßig durch die Säge führen können.

Die Bauteile einer guten Tischkreissäge sind robust und stabil verarbeitet. Auch der Austausch des Sägeblattes ist sehr einfach und kann von Ihnen problemlos erledigt werden. Je nach Modell muss die Halterung entfernt werden. Das alte Sägeblatt wird entnommen. Dann legen Sie das neue Radialblatt in die Drehachse und justieren es. Schon können Sie weiter arbeiten.

TIPP: Über die maximale Größe des zu sägenden Werkstückes entscheidet nur die Höhe des Sägeblattes.

Was ist das Besondere an einer Kappsäge mit Zugfunktion?

Bei einer Tischkreissäge gibt die Höhe des Sägeblattes Auskunft wie groß das zu sägende Werkstück sein darf. Bei einer Zug-Kappsäge ist der Sägekopf auf einer Führungsebene festgemacht. Dadurch kann die Regulierung in die Höhe nach Ihrem jeweiligen Bedarf erfolgen. Durch die Zugfunktion wird die Säge erweitert und es können kleinere und größere Holzstücke mit demselben Sägeblatt bearbeitet werden. Mit dem Fabrikat mit der implementierten Zugfunktion lassen sich auch voluminösere Holzstücke problemlos bearbeiten. Besonders hervorzuheben ist, dass sie über die gleichen Funktionen verfügt wie die klassische Kappsäge (Quelle: www.kappsaege-ratgeber.de).

Kappsäge gegen Tischkreissäge

Tischkreissäge:

– Präzise und saubere Schnitte sind möglich
– Das Werkstück kann sicher und gradlinig zur Säge geführt werden
– Es gibt Führungsschienen und Anschläge
– Das Sägeblatt lässt sich problemlos wechseln
– Arbeiten können im Akkordtempo ausgeführt werden
– Der Tisch bietet eine komfortable Auflagefläche
– Auch größere Bretter können meist in einem Zug gesägt werden
– Der Anschaffungspreis ist günstig
– Eine Tischkreissäge wird privat und gewerblich genutzt
– Sie bietet dem Arbeiter Sicherheit und ist einfach zu bedienen

Kappsäge:

– Das Werkstück wird durch das senkrechte Absenken des Sägeblattes gekürzt
– Die Sägen verfügen meist über Skalen zur präzisen Einstellung der Länge
– Mit der Kappsäge werden Gehrungsschnitte durchgeführt
– Sägeblätter werden nach dem Einsatzgebiet ausgewählt
– Mit der Kappsäge können auch in dünne Holz-Werkstücke Winkel geschnitten werden
– Die Sägen sind meist mit transparenten Schutzhauben ausgestattet
– Der verstellbare Winkel beim Gelenk sorgt für die Gehrungsschnitte
– Mit dem Gerät können ebenso horizontale Winkelschnitte durchgeführt werden
– Neben netzabhängigen Kappsägen gibt es auch akkubetriebene Modelle

Zusätzlich Wissenswertes über Kapp- und Tischkreissägen

Wenn Sie eine neue Säge anschaffen wollen, sollten Sie überlegen, wozu sie eingesetzt werden soll. Mit einer Tischkreissäge werden im privaten Bereich, im Haus und Garten einfache Holzschnitt-Arbeiten durchgeführt. Auch die gewerblichen Nutzer vertrauen dem Gerät und schätzen die Kraft, die effizientes Arbeiten ermöglicht. Das Sägen geht schnell von der Hand. Allerdings können Sie mit einer Tischkreissäge keine Winkelschnitte vornehmen.

Auch die Kappsäge gehört zur Gattung der Kreissägen. Mit ihrer Hilfe können Holzstücke entsprechend gekürzt werden. Das Modell wird zum Zuschneiden von Brettern, Latten und Leisten verwendet. Im Gegensatz zu einer Tischkreissäge kann die Kappsäge Gehrungswinkel von mindestens -45 Grad bis +45 Grad schneiden. Deshalb wird sie auch von Heimwerkern, Schreinern, Bodenlegern und anderen Handwerkern eingesetzt.