Bauzaunbanner und Bauschilder auf Baustellen
Auf vielen Baustellen trifft man auf Bauschilder, die es in allen erdenklichen Größen und mit den unterschiedlichsten Motiven gibt. Einige Schilder dienen lediglich zu Informationszwecken mit (vorgeschriebenen) Angaben zu dem Bauherren oder dem Bauträger. Andere Bauschilder werden auch zu Werbezwecken genutzt. Die bedruckten Bauschilder kommen aber relativ schnell an Ihre Grenzen. Für großflächige Werbung eignen sich hier auch spezielle Bauzaunbanner, die es bei Bedarf auch mit einem luftdurchlässigen Gewebe gibt. Diese sogenannten Netzvinylbanner haben ein feines Lochgewebe, so dass die auftretenden Windlasten, die man nicht unterschätzen sollte, deutlich abgeschwächt werden.
Die Bauschilder sind somit nur für kleinere Motive und Botschaften geeignet. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Ob zu reinen Informations- und Hinweiszwecken, oder für Werbemaßnahmen, die stabilen Schilder sind aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit hervorragend für den Außeneinsatz geeignet. Wenn es doch etwas größer werden sollte, dann stehen die Bauzaunbanner parat, die natürlich auch hervorragend an einem Baugerüst angebracht werden können. Die Banner können zudem rundum mit (randverstärkten) Ösen ausgestattet werden, wodurch eine universelle Befestigung mit Spannschlaufen oder Kalbelbindern erfolgen kann.
Aber auch die Bauschilder können mit (Eck-) Bohrungen ausgestattet werden. Aufgrund der Versandmöglichkeiten sind z.B. bei BannerCompany Schilder für Baustellen bis ca. 150 x 100 cm erhältlich. Hierfür stehen Alu-Dibond Schilder oder preiswertere Hartschaumtafeln zur Wahl, die beide gleichermaßen Ihren Zweck erfüllen. Mit der freien Größenwahl bei den bedruckten Schildern (mit max. Größe) und den Bauzaun Werbeplanen können die individuellen Anforderungen nahezu vollständig abgedeckt werden.
Für Schilder aller Art stehen verschiedene Materialen zu Verfügung, die je nach Anforderungsprofil Vor- und Nachteile aufweisen. Die unterschiedlichen Online-Druckereien bieten alle Arten von Schildern mittlerweile sehr kostengünstig an. Während es beim Schildermaterial an sich nur sehr geringe Qualitätsunterschiede gibt, sind beim Druckbild größere Unterschiede möglich. Vor einer Online-Bestellung sollte man sich von der Druckqualität vorab überzeugen. Gerade dies ist aber leider bei Online-Druckereis sehr oft sehr schwierig und macht einen Preisvergleich deutlich schwieriger als bei standardisierten Produkten. Gerade bei großen Bauschildern, die vom Versand her auch nicht unproblematisch sind, lohnt sich deshalb auch der Besuch eines lokalen Werbetechnikers.
Artikel drucken |
Kommentarfunktion deaktiviert.